In unserer Pilzmanufaktur inmitten der Rostocker Heide arbeiten Menschen mit psychischen Erkrankungen daran, erstklassige Produkte herzustellen. Die Teamarbeit in unserer Manufaktur pflegt den Gemeinschaftssinn und ermöglicht eine sinnhafte Beschäftigung.
Die Freude an der Tätigkeit trägt zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Beschäftigten bei. Wir arbeiten ohne Leistungsdruck. Dabei sind wir auch eine soziale Kontaktschmiede, die Normalität in den Alltag der bei uns beschäftigten Menschen bringt. Am Ende unserer liebevollen Arbeit stehen feine Pilzsorten in Bioqualität.
In unserem Hofladen können Sie unsere frischen Biopilze kaufen. Alle Pilzsorten erhalten Sie auch in luftgetrockneter Variante. Neben unseren schmackhaften Pilzen können Sie saisonal auch frisches Obst und Gemüse sowie Holz erwerben.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07:00 - 15:30 Uhr
Limonenseitling
Unser Limonenseitling ist eine Unterart des Austernseitlings und eng mit ihm verwandt. Der Limonenseitling unterscheidet sich allerdings in Geschmack und Aussehen deutlich vom Austernseitling. Er schmeckt und duftet nach frischer Limone. Und auch seine leuchtend gelbe Farbe erinnert an die Zitrusfrucht. Erhitzt man ihn, verändert der Pilz seine Farbe in ein beige-braun. Durch seinen feinen und frischen Geschmack, passt der Limonenseitling besonders gut zu hellen Fleischsorten und zu weißem Fisch.
Nameko
Unser BIO- Nameko hat seinen Ursprung in Asien und wird auch Japanisches Stockschwämmchen, Goldkäppchen oder Toskanapilz genannt. Er hat einen glänzenden honigfarbenen Hut und knackige Stiele. Mit seinem nussigen Waldpilzaroma passt der Nameko gut zu Fleischgerichten, aber auch auf Pizza und in vegetarischen Pfannengerichten ist er ein sehr guter Geschmacksbegleiter. In Asien wird der Pilz wegen der verdickenden bzw. bindenden Inhaltsstoffe, die beim Garen entstehen, vor allem zum Verfeinern von Suppen verwendet.
Kräuterseitling
Unsere Kräuterseitlinge haben ein fabelhaft herzhaftes und kräftiges Aroma und erinnern fast an Steinpilze. Sie eignen sich hervorragend für den Grill, verleihen aber auch allen vegetarischen Gerichten den letzten Schliff. Zur gesunden Ernährung liefern sie sehr viele Proteine für den täglichen Eiweißbedarf, Ballaststoffe, Vitamine und punkten mit wenig Kalorien
Shiitake
Shiitake sind die Könige der Heilpilze. Bereits 4 bis 5 Shiitake reichen aus, um den täglichen Bedarf des Sonnen-Vitamins D2 zu decken. Im Fruchtkörper sind essentielle Aminosäuren enthalten, die sonst nur in tierischen Produkten vorkommen. Seine Vitalität und sein unverwechselbares Aroma machen den Shiitake zum Star unserer Edelpilzzucht.
Samthaube
In Frankreich und Italien wird die Samthaube oder auch „Pioppino“ genannt, schon lange für sein aufregendes Aroma geschätzt. Der Pilz punktet zudem mit hohen Konzentrationen an Vitamin B und D.
Auch nach der Zubereitung bleibt er knackig und verleiht jedem Gericht eine unaufdringlich-pfeffrige Note.
Austernseitling
Der Austernseitling erinnert im Geschmack an Kalbfleisch, denn sein Aroma ist ausgesprochen voll und kräftig. Man kann ihn braten, grillen, gratinieren, frittieren, schmoren oder einfach roh im Salat genießen. Er ist reich an Vitamin C und des Vitamin B-Komplexes.
Pom-Pom
Der Pom-Pom, auch Igelstachelbart, Löwenmähne oder Affenkopfpilz genannt, hat ein ungewöhnliches und beeindruckendes Erscheinungsbild. Er besteht aus vielen kleinen, büscheligen „Stacheln“. Das Fleisch ist weißlich und bissfest. Er ist eher mild und erinnert im Geschmack an „helles“ Fleisch wie Kalb oder Geflügel. Paniert und in Scheiben gebraten, zusammen mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin oder mit Limonenbutter übergossen, schmeckt er als vegetarisches Hauptgericht vorzüglich.
Trockenpilze
Alle unsere Pilze können Sie auch luftgetrocknet erwerben.
Bei der Herstellung des Pilzsubstrates stammen alle Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft. Es kommt zu keinem Einsatz von Chemikalien.
Im Kühlschrank sind die Pilze 4-5 Tage unverarbeitet haltbar. Sie sollten nach dem Kauf, einzeln im Kühlschrank, luftig aufbewahrt werden.
Nein, dies ist kein Schimmel. Nach längerer Lagerzeit und bereits sehr reifer Pilze, verlieren diese ihre Sporen. Diese bilden dann mitunter einen weißen Belag auf den darunter liegenden Pilzen.
Pilze müssen nicht gewaschen werden, da sie sonst während der Verarbeitung Wasser ziehen und gummiartig werden. Sie können mit einer Bürste von anhaftendem Schutz bereinigt werden.
Die Edelpilze werden mit Handschuhen gepflückt und sind somit „küchenfertig“.
Generell sagt man 250 g pro Person und Mahlzeit als Beilage.
Ja, die Pilze können gemischt verarbeitet werden.
In unserer Pilzmanufaktur arbeiten Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Teamarbeit in unserer Manufaktur pflegt den Gemeinschaftssinn und ermöglicht eine sinnhafte Beschäftigung. Die Freude an der Tätigkeit trägt zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Beschäftigten bei. Mit dem Kauf unserer Biopilze leisten Sie Ihren Beitrag und unterstützen die Tätigkeit der bei uns beschäftigten Menschen.
Standort unseres Hofladens mit Pilzverkauf