Kindertagsstätte »Am Kurpark« Malchow
Unsere Kindertagesstätte liegt direkt am Kurpark mit einem wunderschönen Blick auf den See. Wir bieten einen Ort, an dem sich Kinder beim gemeinsamen Leben und Lernen wohlfühlen und entfalten können.
Kontakt
Betreuungszeiten
05.45 bis 18.00 Uhr
Schließzeiten: Brückentage, Weihnachten/Neujahr und 2 Weiterbildungstage für Mitarbeiter*innen im September
Anmeldung
Für die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Kindertagesstätte benötigen wir folgende Informationen, die Sie uns gerne per E-Mail zusenden können:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre Anschrift
- Ihre telefonische Erreichbarkeit
- Name und Vorname des Kindes
- Geschlecht und Geburtsdatum des Kindes
- gewünschter Betreuungsbeginn
Möchten Sie sich einen Eindruck von unserer Einrichtung machen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Hausleitung.
Kosten
Krippe | Kindergarten | Hort | |||
---|---|---|---|---|---|
Essenpauschale | |||||
ganztags | mtl. | 94,52 € | 97,92 € | je Mittagsessen | 4,36 € |
teilzeit | mtl. | 84,32 € | 86,02 € | Vesper (tägl.) | 0,70 € |
halbtags | mtl. | 84,32 € | 86,02 € | Getränke (tägl.) | 0,30 € |
Seit dem 01.01.2020 sind alle Eltern in den Kindertagesstätten in M-V vollständig von den Elternbeiträgen, die dem bestätigten Betreuungsumfang entsprechen, befreit.
Die Eltern tragen lediglich die Kosten für die Verpflegung sowie für zusätzliche, nicht in der Leistung vereinbarte Sonderleistungen, wie z. B. Servicestunden (über den Bedarf hinausgehende Betreuungsstunden: Krippe 12,00 €, Kindergarten 8,00 €, Hort 5,00 €) und weitere Angebote externer Anbieter.
Bei Überschreitung der Betreuungszeiten ohne vorherige Absprache mit der Einrichtung werden 25,00 € je angefangene Stunde berechnet.
Weitere Informationen
Räume
In unserem Haus werden 72 Kinder im Krippen-, Kindergartenalter in ihrer Entwicklung begleitet. In dem großzügig geplanten Haus stehen helle, freundliche Räume mit unterschiedlicher Ausstattung zur Verfügung. Die Kinderküchen sowie themenbezogene Räume wie Atelier, Bauraum, Bewegungsraum mit verschiedenen bewegungsfördernden Elementen und Rollenspielbereiche sind voller vielfältiger Angebote.
Angebote
Auf unserer großen Freifläche regen eine Rollerbahn und verschiedene Spiel- und Bewegungselemente den Aufenthalt und die Bewegungsfreude der Kinder im Freien an. Oft halten wir uns auch im Wald und im Kurpark direkt vor unserer Kindertagesstätte auf. Mit allen Sinnen können die Kinder hier die Natur erfahren, sie belauschen, beobachten und erforschen.
Gern nutzen wir auch Angebote außerhalb unserer Kindertagesstätte zur Unterstützung der täglichen Bildungsarbeit wie z.B. Vorlesevormittage in der Bücherei. Es kommen externe Fachleute zu uns ins Haus und begleiten die Kinder in der Präventionsarbeit der Verkehrs,- und Brandschutzerziehung. Der Besuch des Rettungsdienstes gibt den Kindern die Möglichkeit, den Rettungswagen von innen zu erkunden sowie die Ausrüstung zu begutachten. Im Rahmen eines Projektes bieten wir den Vorschulkindern ein Sicherheitstraining an.
Die Kindertagesstätte beteiligt sich auch an vielfältigen Aktivitäten in der Stadt Malchow und ist so sehr gut in das städtische Leben eingebunden.
Mahlzeiten
Wir bereiten täglich ein ausgewogenes Frühstück in Buffetform gemeinsam mit den Kindern zu. Frisches Obst und Gemüse zum Frühstück und den Vespermahlzeiten sowie selbst angerichtete Brotaufstriche sind Teil der gesunden, abwechslungsreichen Ernährung. Das Mittagessen erhalten wir von einem externen Anbieter. Dabei achten wir sehr auf eine gesunde, abwechslungsreiche Kost.
Und auch das erleben die Kinder in unserer Kita
- Kooperation mit der Schule (Schnuppertag in der Grundschule, Hospitationen durch Lehrer*innen, Zuckertütenfest, Abschlussfahrt u.a.)
- Besuch in der Bibliothek (Besichtigung, Lesungen, Stöbern, Bücherverleih, Bibliotheksführerschein u.a.)
- Sicherheitstraining (Ängste und Unsicherheit abbauen, Gefahrensituationen erkennen, Rollenspiele und Übungen)
- Heimat erkunden (Heimatschatzkiste entdecken, Erzählkirche erleben u.a.)
- Besuch beim Patenzahnarzt (zahnärztliche Prophylaxe)
- Essen und Mitbestimmung (bei der Auswahl der Mittagessen, gemeinsame Essenbeurteilung, gemeinsame Zubereitung von Frühstück- und Vespermahlzeit)
- Spielzeugtage und spielzeugfreie Tage
- ein Nachmittag für Kinder und Großeltern
- Exkursionen in der Natur mit abschließendem Waldabenteuer