Beschäftigungs- und Tagesstrukturierendes Angebot in Rostock-Markgrafenheide
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sowie von chronisch mehrfachgeschädigten Abhängigkeitskranken, die bereit sind, vorhandene bzw. durch andere Hilfen wiedererlangte Fähigkeiten zu stabilisieren oder ihre Belastungsfähigkeit weiter zu steigern.
Kontakt
Leistungen
- professionelle sozialpsychiatrische Begleitung
- Unterstützung beim Neuentdecken und Stärken eigener Ressourcen
- sinnvolle und an Interessen ausgerichtete Arbeits- und Beschäftigungsangebote
Beschäftigungsangebote:
- Bio-Pilzproduktion: Zucht, Ernte, Versand und Vertrieb von Bio-Edelpilzen
- Waldgartenprojekt: Anbau von Walderdbeeren, -himbeeren und -heidelbeeren, Ziehen von Jungpflanzen, Pflanzen von verschiedenen Obstbäumen, Gemüse- und Kräuteranbau
- Grünflächenunterhaltung: Hege und Pflege des Waldbestandes auf dem ca. 35 ha großen Gelände der Beschäftigungstagesstätte
Arbeitssituation:
- überschaubare Gruppengröße
- Beachtung von Nähe und Distanz
- Sinn und Zusammenhänge der Arbeit sind transparent
- Rückzugsmöglichkeiten
- eingeschränktes und überschaubares Maß an Verantwortung
- versetzter Arbeitsbeginn möglich (ab 7.00 oder ab 9.30 Uhr)
- klare Pausenregelung - ruhige Arbeitsatmosphäre
Aufnahme
Für die Aufnahme ist eine Antragstellung im Amt für Jugend, Soziales und Asyl erforderlich. Bei der Antragstellung beraten und unterstützen wir Sie gern. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie jeweils mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr unser offenes Beratungsangebot in der Begegnungsstätte in der Alten Warnemünder Chaussee 38.

Weitere Informationen
Die Betreuung in unserem Beschäftigungs- und Tagesstrukturierenden Angebot bezieht sich vorrangig auf persönlichen Kontakt und die konkrete Arbeitsanleitung. Wir bemühen uns, ein förderliches Betriebsklima zu schaffen und angemessene Leistungsanforderungen zu stellen.
Unsere Einrichtung befindet sich in Rostock-Markgrafenheide mitten in der Rostocker Heide und nah an der Ostsee. Sie ist von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Beschäftigten sollten in der Lage sein, dieses Angebot für mindestens 6 Stunden täglich aufzusuchen, darin eingeschlossen eine etwa dreistündige arbeitsähnliche Beschäftigung.