Das Aufgabengebiet der Tagesklinik umfasst die Diagnostik und Behandlung einer großen Bandbreite von kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern.Die Behandlung orientiert sich an den besonderen therapeutischen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und umfasst zunächst eine fundierte medizinische und psychologische Diagnostik. Unsere Therapieangebote basieren auf psychodynamisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch orientierter Einzel- und Gruppenarbeit.
Tagesklinik und PIA für Kinder und Jugendliche
In unserer Tagesklinik und Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen und psychosomatischen Störungen im Alter von 4 bis 18 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 21 Jahre).
Unsere Tagesklinik auf der Dierkower Höhe in Rostock
In unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik, mit einer großzügig gestalteten Freifläche, behandeln wir Kinder und Jugendliche, wenn eine ambulante psychiatrische Behandlung nicht mehr ausreichend ist. Die Kinder und Jugendlichen erhalten tagsüber ihre Behandlungen und ihre Therapieangebote und können nachmittags wieder nach Hause gehen. So bleiben sie in ihrer vertrauten Umgebung und das soziale Umfeld ist in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. Auf diese Weise kann eine vollstationäre Behandlung verkürzt oder vermieden werden.
In Abhängigkeit von Alter und Entwicklungsstand findet die Behandlung in einer unserer drei Stationen statt. Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Heilerziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik zusammen. Während des Aufenthalts in unserer Klinik besuchen die Kinder und Jugendlichen die Klinikschule. Auf Wunsch findet auch der Kontakt mit der Heimatschule statt, um Schulstoff aufarbeiten zu können. In unserer fachlichen Arbeit ist uns zudem eine enge Kooperation mit den Heimatkindertagesstätten oder den Heimatschulen wichtig. Bei Einverständnis der Eltern tauschen wir uns mit den Erzieher*innen oder Lehrer*innen des betreffenden Kindes/Jugendlichen intensiv aus und schaffen so eine gute Kooperationsgrundlage.
Unser Behandlungsangebot:
- Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
- frühe Interaktions- und Bindungsstörungen
- Konzentrations- und hyperkinetische Störungen (ADS/ADHS)
- Störungen des Sozialverhaltens
- Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
- depressive Störungen, Ängste, Phobien, Panikattacken
- Schulstörungen (Schulangst, Schulverweigerung, Leistungsprobleme)
- psychosomatische Störungen
- Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Psychosen
- Mutismus (Sprechverweigerung)
- Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismusspektrumstörungen)
- Essstörungen
- Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen
Unsere Behandlungsmethoden:
- Bewegungs- und Physiotherapie
- Musik- und Ergotherapie
- Kunst- und Kreativtherapie
- Logopädie
- heilpädagogische und sozialpädagogische Betreuung
- Förderung der Alltagsbewältigung durch soziales Kompetenztraining, Stresstraining, Entspannungsübungen, Selbstmanagement- und Selbststrukturierungstechniken
Kontakt
Therapiezeiten
Montag bis Donnerstag von 7.45 bis 15.30 Uhr
Freitag von 7.45 bis 13.00 Uhr
Die Behandlungsdauer beträgt ca. 12 Wochen.
Entlassmanagement
Im Rahmen des Entlassungsmanagements gewährleisten wir eine an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen angepasste Anschlussbehandlung, verbunden mit einer fachlich begleiteten Wiedereingewöhnung in den Alltag.
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) ist an die Tagesklinik Kinder und Jugendliche angeschlossen und befindet sich ebenfalls auf der Dierkower Höhe. Sie ist ein ambulantes medizinisches Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende bis 21 Jahre.
Kontakt
Leistungen
- spezifische diagnostische und therapeutische Versorgung für psychisch kranke Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende bis 21 Jahre, die von anderen vertragsärztlichen Versorgungsangeboten, insbesondere niedergelassenen Vertragsärzt*innen und Psychotherapeut*innen sowie Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) unzureichend behandelt werden
- intensive Nachsorge nach stationärer Behandlung
- Gewährleistung einer hohen Behandlungskontinuität
- Angebote, einzeln und in Gruppen
- multimodale Diagnostik
- kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Behandlung (einschließlich medikamentöser Versorgung)
Zugang
Die Anmeldung erfolgt im Regelfall über die Eltern oder andere Sorgeberechtigte. Ältere Jugendliche können uns aber auch selber kontaktieren.