Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Hannes-Meyer-Platz
Die PIA richtet sich mit ihrem Behandlungsangebot an Patient*innen bis etwa 65 Jahre, die aufgrund von Art, Schwere und Dauer ihrer psychischen Erkrankung eine Betreuung in einem multiprofessionellen Team benötigen.
Kontakt

Leistungen
-
ärztliche Betreuung und medikamentöse Behandlung
-
Verhaltenstherapie (einzeln und/oder in der Gruppe)
-
Psychoedukation (Krankheitsverständnis fördern)
-
psychologische Diagnostik
-
cotherapeutische Begleitung durch Pflegepersonal
-
Ergotherapie
-
soziales Kompetenztraining
-
Angstbewältigung
-
Interaktionsgruppen
-
Entspannungstherapien
-
kognitives Training (einzeln und/oder in der Gruppe)
-
Ernährungsberatung
-
Perspektivgruppen
-
sozialpädagogische Beratung
-
Kooperation mit weiteren ambulanten Hilfen
-
Psychotherapiegruppe mit Schwerpunkt depressives Grübeln
-
Hausbesuche
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 08.00 – 14.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Zugang
Patient*innen werden in der Regel von der behandelnden nerven- oder hausärztlichen Praxis zu uns überwiesen und melden sich über diese Praxis oder selbstständig an. Die Kosten der Behandlung übernimmt die Krankenkasse.
Weitere Informationen
Die PIA richtet sich mit ihrem Behandlungsangebot an Patient*innen bis etwa 65 Jahre, die aufgrund von Art, Schwere und Dauer ihrer psychischen Erkrankung eine Betreuung in einem multiprofessionellen Team benötigen.
Sie stellt mit ihren vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten eine Ergänzung zum ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Angebot dar. Außerdem soll eine stationäre Krankenhausbehandlung vermieden oder abgekürzt und über die Vorbeugung von Krankheitsrückfällen eine Stabilisierung im gewohnten sozialen und familiären Umfeld erreicht werden.
Unser Behandlungsangebot:
-
akute und chronische Psychosen
-
affektive Störungen (Depressionen, Manien u.a.)
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Angst- und Zwangserkrankungen
-
Kombinationen verschiedener psychischer Erkrankungen
-
akute psychische Krisenzustände
Primär suchtkranke und gerontopsychiatrische Patient*innen (im Alter ab 65 Jahren) werden in unserer PIA nicht behandelt.