Ergotherapie Goerdelerstraße
Ergotherapie hilft Kindern und Jugendlichen bei eindeutigen Verzögerungen in der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung sowie bei Rückständen in der Motorik, der Wahrnehmung und im Sozialverhalten. Dabei werden von uns aktivierende oder handlungsorientierte Verfahren unter Verwendung von spezifischem Übungsmaterial, gestalterischen Techniken sowie lebenspraktische Übungen eingesetzt. Um optimale Therapieerfolge zu erreichen, arbeiten wir eng mit den Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen der Kinder und Jugendlichen zusammen. Nach Aufenthalten in unseren Tageskliniken gewährleisten wir nach enger Abstimmung mit diesen Einrichtungen eine umfassende Nachsorge.
Kontakt
Leistungen
Je nach Diagnose und Zielsetzung erbringen wir folgende Leistungen:
Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
Schulung der Feinmotorik
Training zur Selbstständigkeit im Alltag
Wahrnehmungsförderung
Konzentrationstraining
sensorische Integration
Förderung der spielerischen und kognitiven Entwicklung
Linkshändertraining
Entspannungstraining
Beratung zur Integration in das soziale Umfeld (Kindertagesstätte, Schule u.a.)
Elternberatung bzw. Beratung enger Bezugspersonen
Beratung bei der Versorgung mit Hilfsmitteln
Wir leisten unterstützende Begleitung für:
Kinder, die aufgrund von Störungen ihrer Grob- und Feinmotorik Anforderungen des Alltags und der Schule nicht gerecht werden
Kinder, die „zwei linke Hände“ haben
Kinder, die unkonzentriert und sehr leicht ablenkbar sind (z.B. AD(H)S, Hyperaktivität)
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten (wie z.B. Aggressivität)
Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
Kinder, die sich schwer in eine Gemeinschaft einfügen können (z.B. Außenseiterrolle)
Kinder mit Lernschwierigkeiten
Kinder mit Gleichgewichts- und Koordinierungsproblemen
Kinder mit übersteigertem oder geringem Selbstwertgefühl
Modalitäten

Ergotherapie ist eine von Ärzt*innen verordnete Therapieform. Je nach Art der Beeinträchtigung und Verordnung können in unserer Praxis Einzel- oder Gruppentherapien durchgeführt werden. Bei entsprechender Verordnung können Einzelbehandlungen auch in der Häuslichkeit oder in der Kindertagesstätte stattfinden.